Produkte filtern
Schäkel
Unsere Edelstahl-Schäkel (ugs. falsch: Schekel) sind ideal zum sicheren Befestigen und Verbinden von Drahtseilen, Ketten, Seilen und Ösen, ideal auch als Anschlagmittel oder den Übergang auf feste Bauteile. Unsere Schäkel sind aus hochwertigem Edelstahl A4 - AISI 316 gefertigt, wodurch sie extrem robust, seewasserbeständig, säurebeständig und rostfrei sind. Zudem garantiert die hochwertige Verarbeitung eine lange Lebensdauer und hohe Bruchlast.Bei uns finden Sie Schäkel aus Edelstahl in vielen Formen und Abmessungen für Ihre Anwendung.
Produkte filtern
Weitere Informationen zu Schäkel
Was ist ein Schäkel?
Wo werden Schäkel eingesetzt?
Welche Formen kann ein Schäkel haben?
Karabiner aus Edelstahl Rostfrei® V4A – Warum sie die beste Wahl sind
Was ist ein Schäkel?
Ein Schäkel ist ein unverzichtbares Verbindungselement in der Hebe- und Befestigungstechnik. Er dient dazu Anschlagmittel wie Seile, Ketten oder Gurte sicher miteinander zu verbinden. Schäkel sollten aus robusten Materialien wie Stahl oder Edelstahl bestehen, um eine hohe Belastbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Für den Segelsport gibt es aber auch Soft-Schäkel aus hochfestem Tauwerk, die leicht und für weniger Verletzungsgefahr auf Deck sorgen.
Es gibt verschiedene Schäkel-Formen, wie etwa den geraden Schäkel (D-Schäkel) und den bügelartigen Schäkel (Omega-Schäkel), die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden.
Wo werden Schäkel eingesetzt?
- Industrie und Bauwesen: als Verbindungselement, Anschlagmittel, Transportsicherung
- Yacht-/Segelbedarf und maritimer Einsatz: zur Sicherung von Ankerketten und Takelagen
- Outdoor- und Sportaktivitäten: z. B. bei Kletterausrüstungen oder Segelsport
Welche Formen kann ein Schäkel haben?
D-Schäkel und Bügelschäkel (Omega-Form) sind zwei der häufigsten Schäkeltypen, die für verschiedene Verbindungsaufgaben in der Hebe-, Befestigungs- und Schifffahrtstechnik verwendet werden. Hier sind die Eigenschaften und Unterschiede beider Typen im Detail:
Was ist ein D-Schäkel?
Ein D-Schäkel hat eine schlanke, D-förmige Bauweise und wird vor allem bei Anwendungen mit geraden Zugkräften verwendet.
- Form: Gerade Seite mit abgerundetem Bügel, wodurch er ideal für enge Räume und lineare Verbindungen ist.
- Einsatzbereich: Perfekt für Hebevorgänge, bei denen die Kraft in einer Richtung wirkt, wie z. B. beim Heben von Lasten oder beim Sichern von Seilen und Ketten.
Was ist ein Bügelschäkel (Omega-Form)?
Ein Bügelschäkel, auch als Omega-Schäkel bezeichnet, hat eine breitere, U- oder Omega-förmige Bauweise, die für Anwendungen mit seitlichen Belastungen geeignet ist.
- Form: Weiterer Bügel als beim D-Schäkel, was mehr Bewegungsfreiheit für Seile oder Ketten bietet.
- Einsatzbereich: Geeignet für komplexere Lastsituationen, z. B. bei Takelagen oder Verbindungen mit mehreren Seilen.
Unterschiede im Überblick:
Eigenschaft | D-Schäkel | Bügelschäkel (Omega-Form) |
---|---|---|
Form | Schlank, D-förmig | Breit, U- oder Omega-förmig |
Belastung | Ideal für gerade Zugkräfte | Geeignet für seitliche Belastungen |
Bewegungsfreiheit | Gering, kompakt | Groß, mehr Spielraum |
Einsatzbereich | Lineare Hebevorgänge | Komplexere Verbindungen |
Karabiner aus Edelstahl Rostfrei® V4A – Warum sie die beste Wahl sind
Unsere Karabiner aus Edelstahl Rostfrei® V4A (Werkstoff 1.4401) stehen für höchste Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Dieses Material bietet eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und erfüllt die höchsten internationalen Standards. Es ist besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, salzhaltiger Luft und chemischen Einflüssen, was es ideal für anspruchsvolle Umgebungen wie maritime Bereiche oder extreme Wetterbedingungen macht.
Mit ihrer ausgewogenen Kombination aus Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind unsere Karabiner optimal für Anwendungen geeignet, bei denen Sicherheit und Stabilität oberste Priorität haben. Selbst unter dauerhafter Belastung bleiben sie über Jahre hinweg zuverlässig und funktional – die ideale Lösung für professionelle Anforderungen. Schäkel aus Edelstahl zeichnen sich aus durch:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Verschiedene Bauarten, wie gerade Schäkel (D-Form) oder Bügelschäkel (Omega-Form), die je nach Anwendung gewählt werden können.
- Zuverlässige Belastbarkeit, um den anspruchsvollen Bedingungen an Bord standzuhalten.